News

"Marroni, heissi Marroni!"

«Marroni, heissi Marroni» tönt es nun wieder durch unsere Strassen. Der Herbst steht vor der Tür und somit auch wieder die Marroni-Zeit. Doch was steckt eigentlich hinter diesen köstlichen braunen Kastanien, welche wir um diese Jahreszeit so gerne verzehren?

Mehr »

Nachhaltiger Konsum an der FHNW in Muttenz

Sie sind davon ausgegangen, sie hätten im CLEVER einfaches Spiel – und tatsächlich: Das «Team FHNW» mit Dominik Ehrsam, dem Leiter von Kommunikation und Marketing sowie Dr. Karin Güdel, der Dozentin an der Professur für Naturwissenschaftsdidaktik, hat die Messlatte in unserem Einkaufsspiel hoch gesetzt. Bis am 23. November (Mo-Fr 12-18, Sa 9-14) können nun die Studentinnen und Studenten der Fachhochschule Nordwestschweiz und die Bevölkerung versuchen, das «Team FHNW» im nachhaltigen Einkaufen zu schlagen. Komm auch du vorbei!

Mehr »

Weder Tier noch Pflanze – Faszination Pilz

Den Pilzen verdanken wir nicht nur leckere Herbstgerichte, sondern auch gesunde Wälder, herbstliches Sammelfieber, Penicillin, Bier und noch vieles mehr. In diesem Artikel erfahren Sie, was diese kleinen biologischen Wunder so interessant macht, wie man Sie erfolgreich sammelt und was unsere Schweizer Champignons mit dem Torfabbau in Nordosteuropa zu tun haben.

Mehr »

Goodbye Wädenswil – Welcome Wattwil

Am 13. Juni eröffneten wir die Ausstellung CLEVER in Wädenswil. Jetzt, rund 6 Wochen später, ist der Standort schon wieder Geschichte. Über 20 Schulklassen, eine Ferienspass-Gruppe und viele Besucherinnen und Besucher tauchten im CLEVER in die Welt des nachhaltigen Konsums ein. Nach einer kurzen Sommerpause öffnet die Ausstellung am 14. August in Wattwil wieder die Tore. Wir freuen uns, nach 2015 (Bazenheid) ein weiteres Mal im Toggenburg zu Gast zu sein.

Mehr »

Clever kochen ist nicht schwer

Du kaufst regional und saisonal ein, lässt die Finger von eingeflogenen Früchten und verzichtest auf Tomaten aus geheizten Gewächshäusern? Du willst aber noch mehr gegen den Klimawandel tun? Dann versuche, dein Verhalten in der Küche zu optimieren, denn «clever kochen» ist überhaupt nicht schwer.

Mehr »

Sun, Fun und CLEVER einkaufen

Nachhaltigkeit ist anstrengend und macht keinen Spass? Die Eröffnung der Energietage 2019 in Wädenswil bewies gestern das Gegenteil: Über dem Schulareal Eidmatt in Wädenswil lag ein Hauch von Karibik, der Strand war (gefühlt) nicht weit weg, die Sonne stand noch immer hoch am Himmel, die lokale Band Jamboreee verbreitet Reggae-Vibes. Und der Stadtrat Walter Münch und Simon Chen, Spoken-Word-Künstler, eröffneten zusammen mit Rahel Thommen von Biovision die Ausstellung CLEVER. Bis am 20. Juli kannst du in Wädenswil nun testen, wie nachhaltig du einkaufst (Mo-Fr 12-18, Sa 10-17).

Mehr »

Gesunde Beeren clever pflücken

Die meisten Beeren können heute bei Grossverteilern – vermeintlich frisch – ganzjährig als Importware gekauft werden. Diese sind jedoch weder der Gesundheit noch der Umwelt zuträglich. Richtig frisch schmecken Beeren sowieso am besten - selber pflücken ist angesagt. Wo das möglich ist, erfährst du in unserem Newsartikel. Die offizielle Beerensaison beginnt in der Schweiz übrigens im Juni. Also nix wie los!

Mehr »

Der Rhabarber – Was für ein gesunder Stängel!

Vermutlich war die Pflanze für unsere Vorfahren noch ziemlich fremd, als sie ihren Namen bekam. Rhabarber - «die fremdländische Wurzel» - setzt sich aus rheum für Wurzel und barbarus für fremd zusammen. Heutzutage ist der wohlbekannte Rhabarber einheimisch und wir kreieren daraus zahlreiche leckere Desserts und erfrischende Getränke. Doch nicht alle kennen das Potential des Rhabarbers für die Gesundheit. Er ist nicht nur für den Menschen gesund, sondern sinnvoll eingesetzt auch für eine nachhaltige Umwelt.

Mehr »

Dürfen wir vorstellen: Das neue CLEVER-Team!

Bald startet die 9. CLEVER-Saison. Höchste Zeit, das neue CLEVER-Team Willkommen zu heissen und vorzustellen: Nathalie Marti, Luca Fuchs, Yurena Garcia und Simon Braissant sind hochmotiviert und können es kaum erwarten, den Ausstellungsbesucherinnen und -besuchern nachhaltiges Einkaufen näher zu bringen und die Schulklassen durch den CLEVER zu führen. Was sie von der Zeit im CLEVER erwarten, was ihnen nachhaltiger Konsum bedeutet und was sie dazulernen möchten, haben sie uns erzählt.

Mehr »

Bärlauch: Frühjahrsputz für den Körper

Immer im Frühjahr, wenn die ersten Sonnenstrahlen die Menschen nach draussen locken, liegt sein Duft in der Luft der lichten Wälder: der Bärlauch. Er ist nicht nur saisonal und lecker, sondern wirkt wie ein Reinigungsmittel für Magen und Darm, ein Frühjahrsputz für den Körper quasi. Aber was hat dieser Lauch eigentlich mit dem Bären zu tun?

Mehr »

Bitte kein Palmöl aus Malaysia!

Als Mitglied der Palmöl-Koalition fordern wir den Nationalrat auf, diesen Donnerstag seiner Linie treu zu bleiben und Palmöl aus dem geplanten Freihandelsabkommen mit Malaysia auszuschliessen. Ölpalmplantagen sind verantwortlich für die katastrophale Regenwaldzerstörung in unmittelbarer Nähe zum einzigen UNESCO-Weltnaturerbe in Sarawak, Malaysia.

Mehr »

Superfood - Es muss nicht immer Chia sein

Nach der Avocado widmen wir uns nun den Chiasamen. Denn Superfoods sind in aller Munde, aber wir vergessen oft, dass sie nicht unbedingt unter «super» Bedingungen hergestellt wurden. In einer losen Reihe widmen wir uns dem Thema «Superfood». Wir beleuchten die Schattenseiten und stellen nachhaltige Alternativen ins Rampenlicht.

Mehr »

CLEVER an der Nachhaltigkeitswoche Zürich

Mit der «Nachhaltigkeitswoche» begann heute das erste CLEVER-Highlight im 2019! In 13 Schweizer Städten, unter anderem in Basel, Bern, Chur, Lausanne, Luzern, St. Gallen und Zürich, kannst du diese Woche jede Menge spannende, überraschende, informative und innovative Veranstaltungen und Ausstellungen besuchen. Wir sind mit CLEVER vom 4. bis 8. März 2019 Teil der «Nachhaltigkeitswoche Zürich» und im Hauptgebäude der ETH (Eingangshalle) zu Gast. Komm vorbei - wir freuen uns auf dich!

Mehr »

Superfood - wirklich super? Die Avocado

Superfood ist in aller Munde. Wir essen Avocado, Chiasamen, Gojibeeren, Grünkohl, Granatapfel, Weizengras und Algen. Dabei vergessen wir aber oft, dass sie nicht unbedingt unter «super» Bedingungen hergestellt wurden. In einer losen Reihe widmen wir uns dem Thema «Superfood». Wir beleuchten die Schattenseiten und stellen nachhaltige Alternativen ins Rampenlicht: Der Anfang macht die Avocado.

Mehr »

Die süsse Versuchung

Guetzli, Lebkuchen, Schokolade – in der Adventszeit geniessen wir besonders gerne Süsses. Pro Jahr und Kopf werden in der Schweiz fast 50 Kilogramm Zucker konsumiert. Ob man lieber Schweizer Zucker oder die Alternative aus Zuckerrohr verwenden soll, erfährst du im cleveren Konsumtipp vom Dezember.

Mehr »

Neue Produkte im CLEVER-Onlineshop

Wir waren fleissig und haben neue Produkte bewertet: Bio-Tee, Birnen, Kiwi, Kaffee, Demeter-Milch, Reismilch, Mascara, Blumen und Dünger. In der Kategorie «JETZT NEU» in unserem spielerischen Onlineshop findest du alle neuen Produkte, kannst dir ihre Bewertung anschauen und dein Einkaufsverhalten testen!

Mehr »

CLEVER durch den Tag

Kennst Du das Gefühl: Du stehst im Supermarkt und willst beim Einkauf auf die Umwelt achten. Doch was ist jetzt besser? Die Bio-Tomaten aus Spanien in Plastik verpackt oder doch lieber die unverpackten aus der Schweiz ohne Bio-Label? So ging es auch den Praktikantinnen der Ausstellung CLEVER, als sie anfingen, sich mit dem Thema «Nachhaltiger Konsum» auseinanderzusetzten. Damit Du nicht auch 20 Minuten länger im Laden verbringen musst, hat Anna für Dich hilfreiche Tipps für nachhaltiges Einkaufen gesammelt. Mache Dich jetzt schlau!

Mehr »

Leider (noch) kein Kurswechsel in Sicht!

Die vom Bundesrat veröffentlichte Vernehmlassung zur Agrarpolitik 2022+ enthält noch immer viel zu kleine Schritte in die Richtung einer Landwirtschaftspolitik, die mit den Zielen der Agenda 2030 der UNO vereinbar ist. Hier findest Du unsere Stellungnahme zur Medienmitteilung des Bundesrates.

Mehr »

Multitalent Kürbis – Vielfalt auf dem Feld und auf dem Teller

Es ist wieder soweit. Kürbisse in verschiedensten Formen und Farben werden auf dem Markt oder im Detailhandel angeboten. Vielfältig sind nicht nur Formen und Farben sondern auch die Zubereitungsarten und Anbaumethoden. Welche Eigenschaften des Kürbis bereits die Mayas in ihrem Landwirtschaftssystem nutzten erfahrt ihr in unserem Konsumtipp des Monats November.

Mehr »

Sounding Soil: Dem Boden zuhören

Was erzählen sich Regenwurm und Springschwanz, wenn sie sich unter der Erde treffen? Wie unterschiedlich tönen ein Bio-Boden und ein konventionell bewirtschafteter Gemüseacker? Mit unserem neuen Projekt «Sounding Soil» kannnst Du den Boden belauschen und dich von den fremdartigen Geräuschen faszinieren lassen: Die Soundinstallation gastiert vom 20. Oktober bis am 25. November 2018 beim Zentrum Paul Klee in Bern. Im Rahmen des Agrikulturtages am 20. Oktober wurde «Sounding Soil» zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Klicke auf «Mehr» für Bodengeräusche, Fotos und Eindrücke!

Mehr »

Vielen Dank für deinen Einkauf.
Dein Ergebnis wird berechnet.