News

Wild auf Schweizer Wild

Der Herbst ist langsam angekommen und es ist wieder soweit, die Wild-Saison ist da. Aber woher kommt das Fleisch, das in diesen Monaten auf unseren Tellern landet? Und was steckt überhaupt hinter der Bezeichnung "wild"? Dies erfahrt ihr in unserem Cleveren Konsumtipp des Monats Oktober.

Mehr »

Fair anstatt Fast Fashion!

In der Schweiz werden jährlich 100 000 Tonnen Kleider gekauft, laufend kommen neue Kollektionen in den Verkauf und die tiefen Preise kurbeln den Konsum zusätzlich an. Das dies nicht ohne Spuren an Mensch und Umwelt vorbei geht, ist eine logische Folge. Auf was kann man achten beim Kauf von Kleidungsstücken? Im Interview gibt Anina Mutter, Influencerin im Bereich nachhaltiger Lifestyle, wertvolle Gedankenanstösse und Tipps weiter...

 

Mehr »

Zufallsentscheid zu Palmöl im Ständerat

Der Ständerat hat sich heute mit 21:20 Stimmen äusserst knapp gegen die Motion Grin und für den Freihandel mit Palmöl aus Malaysia und Indonesien ausgesprochen. Den Ausschlag gab dabei die Stimme von Ratspräsidentin Karin Keller-Sutter. Eine breit abgestützte Minderheit votierte für den Schutz des Regenwalds und die Rechte der lokalen Bevölkerung. Die Palmöl-Koalition sowie jene 15'000 Menschen, die eine entsprechende Petition an den Ständerat unterzeichnet haben, erwarten nun vom Nationalrat die dringend nötige Korrektur.

Mehr »

Leider Nein!

Die ersten Abstimmungsprognosen waren noch äusserst positiv, aber am Ende entschied sich das Schweizer Stimmvolk leider deutlich gegen die Fair Food Initiative. Aber eine Minderheit von immerhin 38.7 % machte mit ihrer Stimme klar, dass ihnen das Thema wichtig ist. Und auch wir bleiben dran...

Mehr »

Koffein-Kick mit Folgen

Kaffee ist beim Frühstück, der Pause im Büro oder im Anschluss an eine gute Mahlzeit nicht mehr wegzudenken. Aber was braucht es, bis er bei uns in der Tasse ist? Was sind die Merkmale eines nachhaltigen Kaffees? Diese Fragen beantworten wir in unserem Konsumtipp der Septemberausgabe des Magazins «natürlich»...

Mehr »

Freihandel mit Malaysia und Indonesien: Neues Dossier zur Palmölfrage

Rechtzeitig zur Debatte im Ständerat präsentiert die Palmöl-Koalition, zu der auch Biovision gehört, ein umfangreiches Dossier mit Fakten und Argumenten gegen eine Zollbefreiung des umstrittenen Pflanzenöls im Rahmen der Freihandelsabkommen (FHA) mit Malaysia und Indonesien.

Mehr »

«Stimmen zum 20-jährigen Jubiläum»: Globi

Diese Woche gratuliert uns niemand geringerer als Globi zum 20. Geburtstag! «Globi, der schlaue Bauer» (2014) und das Sachbuch «Globi und der Planet Erde» (2015) entstanden in enger Zusammenarbeit mit Biovision. Globi setzt als Biobauer umweltfreundliche Ideen auf seinem Hof um und reist sogar nach Afrika. Nachhaltigkeit ist seit einigen Jahren ein wichtiges Thema für Globi und Biovision ist ihm, aber auch seinem Verlag, immer noch wichtig. Das Video wurde auf dem Lebenshof Hof Narr aufgenommen (www.hof-narr.ch).

Mehr »

CLEVER in Bern

Vergangene Woche wurde der letzte Standort der Saison 2018 in der Mediothek der PHBern eröffnet. Mit dabei war auch Nationalrat Matthias Aebischer. Wie die Eröffnung verlaufen ist und was Matthias Aebischer mit nach Hause nimmt, erfahrt hier im Videobeitrag von nau.ch.

Mehr »

«Stimmen zum 20-jährigen Jubiläum»: Regula Späni und Maya Graf

Jede Woche kommt ein neuer Geburtstagsgruss hinzu - immer wieder ein Grund zu Freude! Entdecke jetzt die neusten Videobotschaften, zum Beispiel von der Moderatorin Regula Späni, der Nationalrätin Maya Graf, dem «Gipfelikönig» Fredy Hiestand und von Prof. Dr. Mary Wanjiku Gikungu, der Direktorin des National Museum of Kenya. Bereits über 25 Persönlichkeiten haben Biovision zum Jubiläum gratuliert, nochmals so viele werden folgen.

Mehr »

Aus dem Leben der CLEVER-Praktikantinnen

Die ersten Sonnenstrahlen wecken uns aus dem Tiefschlaf und wärmen langsam die kalten Glieder. Traumhafter Sonnenaufgang über dem Bodensee, magisches Morgenrot am Ufer. Was für ein Start in den Tag. Lese hier einen Bericht aus dem Alltag der CLEVER-Praktikantinnen...

Mehr »

Je näher, desto besser!

Im Moment können wir eine grosse Vielfalt an saisonalem Gemüse und Früchten geniessen. Was sind die Vorteile von diesen Produkten? Und auf was kann man sonst noch achten? Dies könnt ihr in unserem Einkaufstipp des Monats Juli aus dem Magazin "natürlich" nachlesen...

Mehr »

Nachhaltigkeit für alle! Der clevere Konsum macht Schule

Nachhaltiger Konsum und die Ausstellung CLEVER sind das Hauptthema des eben erschienenen Newsletter von Biovision. Unter dem Titel «Der umweltfreundliche und faire Konsum macht Schule» lernst Du die Gymiklasse 1b der Kantonsschule Kollegium Schwyz kennen, die wir mit CLEVER im März 2018 besucht haben. Ein spannender Artikel, so wie auch die anderen Reportagen im Newsletter. Viel Spass beim Lesen!

Mehr »

Bundesbern provoziert aufreibenden Abstimmungskampf!

Die Belastung von Umwelt und Trinkwasser durch chemische Pestizide scheint in der Bevölkerung für Beunruhigung zu sorgen. Deshalb kamen die nötigen 100'000 Unterschriften für die Verfassungsinitiative "Sauberes Wasser für alle" entsprechend schnell zusammen. Am 15. Juni diskutierte der Bundesrat die Vorlage und entschied, keinen (indirekten) Gegenvorschlag ausarbeiten zu lassen und die Initiative zur Ablehnung zu empfehlen. Hier die Stellungnahme von Biovision zu diesem bedenklichen Entscheid...

Mehr »

CLEVER-Newsletter Juni

Du kennst unseren spannenden CLEVER-Newsletter noch nicht? Dann schaue dir die Juni-Ausgabe jetzt an!

Du erfährst, warum Biovision am 23. Mai in Basel war, wer letzte Woche Geburtstag hatte und warum Tomaten manchmal die rote Karte erhalten sollten. Unsere Mitarbeiterin Vera erklärt auch zudem in einem Video, warum ein Huhn nicht gleich ein Huhn ist.

Mehr »

Rote Karte für importierte Tomaten!

Tomaten sind nicht gleich Tomaten! Die Herkunft und Anbaubedingungen machen den Unterschied aus. Bei uns werden oftmals Tomaten aus Spanien angeboten. Ist dies problematisch? Ja, ist es!! Warum erfährst du in unserem Konsumtipp....

Mehr »

CLEVER in Rapperswil-Jona eröffnet!

Die ehemalige Sportmoderatorin Regula Späni und Markus Bütler, Geschäftsführer der SCRJ Lakers, haben heute die Ausstellung «CLEVER – spielend intelligent einkaufen» in Rapperswil-Jona eröffnet. CLEVER ist in Zusammenarbeit mit der Stadt Rapperswil-Jona vom 6. Juni bis 11. Juli 2018 auf dem Schulhausareal Hanfländer zu Gast. Komm vorbei und teste Dein Einkaufsverhalten, wir freuen uns auf Dich!

Mehr »

Frühlingsevent von Biovision: Es gibt keinen Plan(eten) B

Wenn alle Menschen auf unserem Planeten so leben wollten wie wir in der Schweiz, bräuchten wir drei Erden. Beim Konsum, der Produktion und im Klimaschutz schneiden wir punkto Nachhaltigkeit schlecht ab. Doch was ist zu tun? Das erfuhren die 350 Besucherinnen und Besucher am gestrigen Frühlings-Event der Stiftung Biovision in Basel.

Wir waren mit einem CLEVER-Spiel auf der Bühne. Die Besucherinnen und Besucher mussten jeweils aus zwei Produkten das nachhaltigere identifizieren. Du hast den Event oder das Spiel verpasst? Kein Problem, du kannst es jetzt nachholen:

Mehr »

CLEVER Newsletter Mai

Für alle, die unseren Newsletter (noch) nicht abonniert haben, hier die Mai-Ausgabe in der Webansicht.

Schaut rein, es lohnt sich...

Mehr »

Josephine Ithiru und die Toggenburger

Wusstest Du, dass Toggenburgerinnen und Toggenburger in Kenia berühmt und äusserst beliebt sind? Nicht Schwingerkönige oder Schanzenspringer, sondern solche mit Bart, Hörnern und vier Beinen: Toggenburger Ziegen sind bei kenianischen Kleinbäuerinnen und Kleinbauern sehr gefragt. Josephine Ithiru etwa ist stolz auf ihre kleine Herde. Sie braucht die Ziegenmilch für die Familie, die jungen Böcke verkauft sie. In jüngster Zeit richtet sie ihr Augenmerk speziell auf den Ziegenmist, den sie täglich sammelt, dem Kompost beimischt oder zur Herstellung von Flüssigdünger verwendet.

Mehr »

Appetit auf Meer?!

Oftmals hört man, es sollte mehr Fisch statt Fleisch gegessen werden. Aber auch ein überhöhter Fischkonsum bringt verschiedene Probleme mit sich. Wie viel und was für Fisch empfehlenswert ist, erfährst Du in unserem Konsumtipp zum Thema.

Mehr »

Vielen Dank für deinen Einkauf.
Dein Ergebnis wird berechnet.