News

Summ, summ... Ein Rundflug durch den CLEVER

Eine Produktion unserer Lebensmittel ohne Bestäuber möchten wir uns lieber nicht vorstellen. Ca. ¾ der weltweit meistgehandelten essbaren Pflanzen sind auf ihre Dienste angewiesen. Wir hatten eine Biene zu Gast im CLEVER. Lese an dieser Stelle ihren Bericht und über die Wichtigkeit bzw. Probleme der Bienen.

Mehr »

Bioladen in Morogoro

Wie ein Bioladen in der Schweiz aussieht, wissen wir alle. Aber wie ist das in anderen Ländern, zum Beispiel in Tansania? Dort eröffnete unsere Partnerorganisation «Sustainable Agriculture Tanzania» kürzlich einen Bio-Laden, der bestens ausgerüstet ist um die Bevölkerung mit gesunder Nahrung zu versorgen. Und nicht nur das: Mit frischen Farben und dem Motto «We love Organic» präsentiert sich der Shop in einem ästhetischen Design.

Mehr »

CLEVER in der Winterpause

Nach einer erfolgreichen Saison befindet sich die Ausstellung nun in der Winterpause. CLEVER konsumieren kennt aber keine Pause, wir informieren Sie das ganze Jahr über via Webseite und Newsletter. In unserem Online-Shop können Sie auch über den Winter ihre Einkäufe unter die Lupe nehmen.

Mehr »

Kleine Schritte - grosse Auswirkungen

Taucht man ein in die Welt der Lebensmittelherstellung, wird einem relativ schnell bewusst, dass die Kosten für unseren Konsum oft von der Umwelt und anderen Menschen getragen werden. Wir als Konsumenten setzen mit unserem Einkaufsverhalten und der Produktewahl täglich ein Zeichen, ob wir mit diesen Umständen einverstanden sind oder eben nicht.

Mehr »

CLEVER am Filme für die Erde Festival

Am 22. September 2017 findet an verschiedenen Orten in der Deutschschweiz das Filme für die Erde Festival statt. Sechs hochkarätige Filme geben Antworten und Einblicke in die zukunftsweisendsten Aspekte der Nachhaltigkeit. Wir sind am Austragungsort in Zürich mit einem CLEVER-Stand mit dabei. Besuche uns und teste dein Einkaufsverhalten!

Mehr »

Nachhaltig konsumieren kennt keine Grenzen

„The bigger the blue surface, the more sustainable your purchase is“. Ich höre mich den Satz, den ich normalerweise ständig auf Schweizerdeutsch ausspreche, an diesem Tag zum x-ten Mal auf Englisch sagen und bin begeistert. Die vielen internationalen Begegnungen an jenem Tag machen mir einmal mehr bewusst, dass die Themen Nachhaltigkeit und Konsum jeden einzelnen von uns betreffen und dies über Landes-, Sprach- und Kulturbarrieren hinaus.

Mehr »

Die CLEVER-Saison geht weiter

Nach einer erfolgreichen Zeit in Zug geht die CLEVER-Saison in Luzern weiter. Die interaktive Wanderausstellung CLEVER wurde gestern gemeinsam mit dem Mundartsänger KUNZ und dem Leiter Dienststelle Umwelt und Energie des Kantons Luzern, Daniel Christen, im Verkehrshaus der Schweiz eröffnet.

Mehr »

Erfolgreiche Zeit auf dem Bundesplatz in Zug

Unglaublich wie die Zeit vergeht, wir haben unsere Zelte gepackt und den ersten Ausstellungsstandort der Saison bereits hinter uns gelassen. Die 7 Wochen in Zug waren ein Erfolg. Topmotiviert und mit viel Freude konnten wir unsere Besucher für nachhaltigen Konsum sensibilisieren und eine grosse Anzahl Schüler interaktiv mit dem Thema vertiefter in Kontakt bringen.

Mehr »

CLEVER am Bio Marché in Zofingen

Am Wochenende 23. – 25. Juni war der CLEVER zum ersten Mal am Bio Marché in Zofingen präsent. An diesem Markt, wo sich viele Biokonsumenten auf Entdeckungsreise nach neusten Leckereien machten, konnten wir vielen teils schon sehr bewussten Konsumentinnen und Konsumenten noch ein paar weitere Informationen und Tipps mit auf ihre zukünftigen Einkausftouren geben.

Mehr »

Der CLEVER in Zug ist eröffnet!

Am Donnerstag 1. Juni wurde der CLEVER gemeinsam mit dem ehemalgien EVZ-Spieler und SRF-Hockeyexperte Lars Weibel und der Zuger Stadträtin Vroni Straub-Müller erfolgreich eröffnet. Der hochfrequentierte Bundesplatz zieht viele Besucher in den CLEVER. Wir freuen uns auf eine tolle Saison in der Innerschweiz.

Mehr »

CLEVER, Teil der Innerschweizer Kampagne „e-chline-schritt.ch“

Gestern fand der Auftakt zur Kampagne e-chline-schritt.ch im Neubad in Luzern statt. Die Kampagne bietet verschiedenen Projekten rund ums Thema Nachhaltigkeit eine Plattform, mit dem Ziel das Bewusstsein für den Ge- und Verbrauch verschiedenster Konsumgüter zu fördern mit den Fokusthemen «flicke – teile – sorg ha».

Mehr »

CLEVER am eco.festival Basel und am Ökomarkt St. Gallen

In nächster Zeit sind wir mit unserem CLEVER-Stand gleich an zwei Veranstaltungen zu Gast: Am 13. Mai am eco.festival in Basel und am 18. Mai am Ökomarkt in St. Gallen. Als Besucherin oder Besucher kannst du Produkte scannen, Bewertungen vergleichen und uns mit Fragen löchern. Wir freuen uns auf dich!

Mehr »

Unser Saisonkalender ist da!

Wir empfehlen den saisongerechten Kauf von Obst und Gemüse aus der Region, am besten aus biologischem Anbau. Mit dieser Wahl tust du etwas für deine Gesundheit, für die Pflege des einheimischen Kulturlandes und für die Existenzsicherung hiesiger Produzenten. Wer sicher gehen will, stets die richtigen Produkte zur rechten Zeit zu wählen, hat den neuen Saisonkalender von Biovision immer dabei!

Mehr »

Eine Schulstunde zum Thema Food Waste?

1/3 aller Lebensmittel gehen zwischen Acker und Teller verloren oder landen anschliessend bei uns zu Hause im Abfall. Um Kinder und Jugendliche mit dieser wichtigen Thematik vertraut zu machen, haben wir ein Arbeitsblatt für den Schulunterricht erstellt. Damit soll das Bewusstsein für diese unnötige Verschwendung verstärkt und praktische Anwendungen zu Verringerung des Food Waste ausgearbeitet werden.

Mehr »

Wie war sie, die Nachhaltigkeitswoche?

Während der Nachhaltigkeitswoche der Zürcher Hochschulen fanden verschiedene Präsentationen, Workshops, Filmvorführungen und Podiumsdiskussionen rund ums Thema Nachhaltigkeit statt. Biovision war mit CLEVER vor Ort und bot mit dieser interaktiven Ausstellung ein ganz besonderes Lernerlebnis an. Über 300 interessierte Studierende fragten uns Löcher in den Bauch und es enstanden spannende Diskussionen.

Mehr »

Food Waste in der Lebensmittelindustrie

Gemäss einer neuen Studie des BAFU fallen 22% des Food Waste in der Verarbeitung von Lebensmitteln an. Als Hauptursachen werden der fehlende Absatzmarkt für Nebenprodukte (z.B. Molke) und der Stand der Technik genannt. Was geschieht mit den anfallenden organischen Verlusten? Und was kann jeder Einzelne gegen Food Waste machen?

Mehr »

Swissness – Wo Schweiz draufsteht soll auch Schweiz drin sein!

Die Marke Schweiz ist ein gutes Verkaufsargument, das viele Konsumenten mit Heimatgefühl und hoher Qualität verbinden. In diesen Produkten sollten aber auch mehrheitlich Schweizer Rohstoffe enthalten sein, die im Inland verarbeitet wurden. Um dies sicherzustellen und den Mehrwert Schweiz langfristig zu garantieren wurde das Markenschutzgesetz revidiert.

Mehr »

Highlights 2016

In diesem Jahr war viel los rund um die Ausstellung CLEVER. Wir waren an verschiedenen Festivals und Kongressen zu sehen und allein an unseren Standorten in Uster und Gossau SG besuchten 102 Klassen, oder fast 1800 Schülerinnen und Schüler, den CLEVER!

Mehr »

Clevere Tipps für Weihnachten

Wenn das Jahresende naht, kommt Weihnachten näher und damit die Suche nach tollen Geschenken. Schenken macht Freude und kann ohne grosse Mühe auch ökologisch sein. Nachhaltige Weihnachtsgeschenke gesucht? Hier ein paar wertvolle Tipps für ein frohes und umweltfreundliches schenken.

Mehr »

Wann kommt die Kostenwahrheit?

An der Tagung «Bio 3.0 – Visionen für die Biobranche und den Biokonsum» des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) versammelten sich verschiedene Akteure und Sympathisanten der Schweizer Biobranche, um sich über die Zukunft von «Bio» auszutauschen.

Mehr »

Vielen Dank für deinen Einkauf.
Dein Ergebnis wird berechnet.