Clevere Tipps für Weihnachten

Die Weihnachtszeit ist eigentlich eine besinnliche Zeit, die zur Erholung und Ruhe einlädt. Viele Menschen in unserer Gesellschaft erleben aber das pure Gegenteil. Neben dem Jahresabschluss im Job, diversen Weihnachtsessen, der Planung der Festtage kommt jetzt noch die Jagd nach Geschenken hinzu. Man möchte seinen Liebsten eine möglichst grosse Freude machen und nun soll es auch noch umweltfreundlich sein?!

Wir möchten deshalb an dieser Stelle ein paar Tipps für nachhaltige Weihnachtsgeschenke geben, damit nicht nur die Beschenkten glücklich werden, sondern auch gleich noch etwas Gutes für Umwelt und Gewissen getan werden kann. Hier ein paar konkrete Tipps:

  • Einladung für ein Abendessen in einem vegetarischen oder veganen Restaurant oder selber zubereitet mit möglichst regionalen, saisonalen und biologisch angebauten Zutaten.
  • Habe ich etwas, was ich nicht mehr brauche, aber jemand anderem grosse Freude bereiten würde? Gibt es etwas, was ich kann und jemandem beibringen könnte? (Bsp. Tanzen, Yoga, Computerprogramme erklären)
  • Kann ich etwas, was jemandem eine Last abnimmt? (Bsp. Gartenarbeit, eine Lampe aufhängen, Kleider bügeln)
  • Ein Ausflug in die Natur (Bsp. Wandern, Fahrradtour, Ski- oder Badetag)
  • Eine persönliche Stadtführung
  • Wichteln in der Familie/Freundeskreis, dass jeder nur einer Person etwas schenkt. Das gibt weniger Stress und braucht viel weniger Ressourcen.
  • Wie wäre es, eine Spende für einen guten Zweck zu schenken? (Bsp. Biovision, Echt mehr Wert!)

Weihnachtsfeste sind auch bekannt für grosse, üppige Mahlzeiten. Vor dem Kochen kommt das Einkaufen, wofür wir gerne auf unsere Konsumtipps verweisen, welche das Zusammenstellen eines nachhaltigen Menüs erleichtern. Wie wäre es einmal mit einem vegetarischen Weihnachtsmenü? Saisonales Wintergemüse schmeckt nicht nur köstlich sondern enthält auch viele Vitamine, welche unser Immunsystem in dieser kalten Jahreszeit zusätzlich unterstützen. Weihnachtsmenüs sind ausserdem dafür bekannt, dass sie vielfach aus sehr vielen verschiedenen Bestandteilen und Gängen zusammengestellt werden. Wenig ist oft mehr und so kann zusätzlich verhindert werden, dass viel übrig bleibt und anschliessend im Abfall landet. Food Waste ist eine unnötige Ressourcenverschwendung und es gibt verschiedenste Arten Resten genüsslich zu verwerten. In dem Sinne wünschen wir allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und hoffen, dass auch in dieser Zeit das Thema nachhaltiger Konsum präsent bleibt.

Vielen Dank für deinen Einkauf.
Dein Ergebnis wird berechnet.