Eine Schulstunde zum Thema Food Waste?

1/3 aller Lebensmittel gehen zwischen Acker und Teller verloren oder landen anschliessend bei uns zu Hause im Abfall. Von diesem Drittel sind die Haushalte für 45% verantwortlich. Dies hat verschiedene Gründe. Wir werden mit Aktionen zu übermässigem Einkauf verleitet oder kaufen generell zu viel ein, Lebensmittel gehen im Kühl- oder Lagerschrank vergessen und Resten einer Mahlzeit landen im Abfall anstatt, dass sie weiter verwertet werden.

Die Schweiz hat sich mittels Agenda 2030 verpflichtet sich dieser Problematik anzunehmen. Die "Herausforderung Food Waste" fällt unter das SDG 12 (Verantwortungsvoller Konsum und Produktion), welches auch das Hauptthema der Ausstellung CLEVER ist. Um Kinder und Jugendliche mit dieser wichtigen Thematik vertraut zu machen, haben wir ein Arbeitsblatt für den Schulunterricht erstellt. Sie finden es bei den weiteren Ideen für den Unterricht. Damit soll das Bewusstsein für diese unnötige Verschwendung verstärkt und praktische Anwendungen zur Verringerung des Food Waste ausgearbeitet werden.

Wir wünschen interessante Schulstunden und hoffen, dass die Wertschätzung von Lebensmitteln bald wieder so hoch ist, dass wir gar nicht mehr auf die Idee kommen, diese in den Mülleimer zu werfen.

Vielen Dank für deinen Einkauf.
Dein Ergebnis wird berechnet.