Erfolgreiche Zeit auf dem Bundesplatz in Zug

Nach der gelungenen Eröffnung am 1. Juni war noch am gleichen Nachmittag bereits die erste Schulklasse für eine Führung zu Besuch. Dank dem guten Medienecho und der zentralen Lage hatten wir vor allem in den ersten Wochen viele interessierte und grösstenteils äusserst zufriedene Besucher sowie spannende Diskussionen.

Es gab aber auch etwas speziellere Begegnungen. Wie schon an vergangenen Standorten hatten wir auch Gäste, die den CLEVER vermeintlich für einen richtigen Supermarkt hielten. Eine Besucherin konnte sich nicht davon abbringen lassen, steckte an unserer fiktiven Kasse heimlich ein Fläschchen Valser Wasser ein und spendete anschliessend 1.20 CHF.

Über die gesamte Ausstellungszeit war der CLEVER trotz des Einbruchs während der heissen drei Juniwochen ganz gut frequentiert. Eine Vielzahl der Besucher werden wir auch in Zukunft via <link newsletter _blank external link in new>unserem Newsletter über das Projekt auf dem Laufenden halten und mit neuen Erkenntnissen und spannenden Beiträgen rund ums Thema bedienen. Bereits vor Ausstellungsbeginn hatten wir einige Anmeldungen von interessierten Lehrern für eine Führung mit ihren Klassen. Auch dank der guten Mund zu Mund Werbung kamen schlussendlich 50 Führungen zusammen und wir mussten am Ende sogar noch Anfragen ablehnen, weil wir ausgebucht waren. Zusätzlich führten wir im Rahmen des Angebots des Zuger Ferienpass in den ersten zwei Sommerferienwochen noch drei Führungen mit begeisterten Kindern durch. Dass unser Angebot dermassen wahrgenommen wurde, freut uns sehr und wir hoffen natürlich, dass die Kinder ihr neues Wissen auch gleich an die Eltern weitergeben und somit deren Einkaufsverhalten positiv beeinflussen.

«Nachhaltig einkaufen soll gelernt sein.», war der Leitspruch zum CLEVER von Vroni Straub (auf dem Bild oben), die sich als Promi für die Ausstellung zur Verfügung stellte und das Bildungsdepartement der Stadt Zug führt. Mit unseren Führungen und natürlich auch der Betreuung unserer weiteren Besucher leisteten wir einen wichtigen Beitrag, der im Interesse der Menschen- und Umwelt ist. Um die angestrebten Nachhaltigkeitsziele der UNO bis 2030 zu erreichen, bleibt noch vieles zu tun und gerade im Bereich der Ernährung und dessen Herstellung liegt noch einiges im Argen. Genau dieses Feld beackern wir mit dem CLEVER und umso dankbarer sind wir, dass wir in Zug einige Besucher mit unserem Einsatz derart überzeugen konnten, dass sie nun Mitglieder der Stiftung Biovision sind und unsere Arbeit finanziell unterstützen.

Jetzt gehen wir für ein paar Wochen in die Sommerpause bevor es dann am 8. August im Verkehrshaus in Luzern weitergeht. In der Zwischenzeit stehen aber natürlich alle unserer Informationen zum Thema online zur Verfügung, weil nachhaltiger Konsum bei Biovision immer Saison hat!

Vielen Dank für deinen Einkauf.
Dein Ergebnis wird berechnet.