Kunstvoll dekorierte Osterneste und Schokoladenhasen sorgen zurzeit für glänzende Kinderaugen. Die süssen Köstlichkeiten sind beliebt: Nur schon von den berühmten Goldhasen werden jährlich über 140 Millionen Stück produziert.
Die Bäuerinnen und Bauern, die den Kakao für die Schoggihasen produzieren, sind am Gewinn aber kaum beteiligt. Grosse Armut führt dazu, dass allein in der Elfenbeinküste und Ghana, die mehr als 60% des Kakaos produzieren, über 1.5 Millionen Kinder auf Kakaoplantagen arbeiten. Darunter mehr als eine halbe Million unter Bedingungen, von denen sie psychische und physische Schäden davontragen, ihnen die Kindheit und Würde geraubt und der Zugang zur Schule durch die Arbeit verunmöglicht wird. Eine bittere Realität.
Wenn Sie nicht nur Ihre Kinder hier glücklich machen wollen, sondern auch die Kinder auf den Kakaoplantagen, achten Sie immer auf das Max Havelaar-Logo. Das Fairtrade-Label garantiert menschenwürdige Arbeitsbedingungen, faire Bezahlung und enthält ein striktes Verbot von Kinderarbeit im Herstellungsprozess. Ist zusätzlich noch ein Bio-Logo drauf, ist zudem der Einsatz chemischer Pestizide verboten, welche die Umwelt und Artenvielfalt sowie die Gesundheit der Bauern gefährden. Feiern Sie faire Ostern!
(Der CLEVERE Konsumtipp von Biovision, erschienen im Magazin «natürlich» vom März 2018)